

Unsere Projekte werden unter anderem gefördert durch die Europäische Union und das Land Mecklenburg-Vorpommern.
27.01.2016
Zuwendungsbescheid des Bundes für Schaudepot der Kunsthalle Rostock

Der Entwurf für das neue Gebäude nutzt die Erfahrungen anderer namhafter Museen, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglichen, Kunstwerke auch ohne Ausstellungsbetrieb zu erleben. Neben einer innovativen inneren Raumaufteilung und -konzeption mit sehr flexiblen Schau-Depotflächen sollen vor allem Fassaden und Außenhülle die städtebauliche Wirkung des Ensembles aufwerten und die Sichtbarkeit und Wahrnehmung vergrößern. „Städtebau, Kunstlagerung und Kunstpräsentation sollen sich zu einer neuen Kunst-Raum-Lösung verbinden. Die umlaufende weiße Glashülle soll bei Nacht mittels LED in ein dezentes, sich änderndes, reagibles Farb-Kunstwerk eingebunden werden, so dass das Depot selbst zum Ausstellungsstück, zu einemLeuchtturm wird„, heißt es in der Projektbeschreibung.
Senator Dr. Chris Müller unterstreicht: „Ich danke allen Beteiligten in der Stadtverwaltung, beim Trägerverein und auch im politischen Raum in Schwerin und Berlin, die tatkräftig mitgewirkt haben, dieses so wichtige Projekt auf den Weg zu bringen. Die beabsichtigte Fertigstellung des Erweiterungsbaus im Jahr des 800. Stadtgeburtstags 2018 wird der großartigen Entwicklung der Kunsthalle Rostock noch einmal zusätzlichen Schub verleihen.„
Hansestadt Rostock, Der Oberbürgermeister
Presse- und Informationsstelle
Kunsthalle und Schaudepot, Hamburger-Str. 40, 18069 Rostock
Projekt „Erweiterung Kunsthalle Rostock um ein Schaudepot“
Die Kunsthalle Rostock bekommt Zuwachs: Entsprechend der Ursprungs-Pläne für den Museumsbau wird das Gebäude um ein Schaudepot erweitert. In dem hochmodernen Neubau wird künftig der Sammlungsbestand gelagert. Zeitgleich sind Ausstellungen möglich.
Bauzeit: | 2016 bis 2018 |